Mehr Website-Kund:innen gewinnen mit diesen leicht umsetzbaren Maßnahmen

Lesezeit: ca. 4 Minuten
Keine Anfragen über deine Website?
Kürzlich erreichten mich innerhalb einer Woche drei Hilferufe: „Niemand meldet sich mehr bei mir!“
Ein Phänomen, das nicht neu ist und viele Gründe haben kann. Für Unternehmer:innen kann das Ausbleiben von Anfragen höchst brenzlig werden. Daher ist unser Ziel: Mehr Online-Kund:innen gewinnen!
Um mehr Kund:innen über deine Website zu gewinnen, müssen sie natürlich erstmal auf dich aufmerksam werden und deine Dienstleistung anfragen. Für viele die größte Herausforderung: Anfragen zu generieren.
In diesem Beitrag erfährst du, welches die Gründe für fehlende Anfragen sein können und welche Möglichkeiten du hast, die Anfragen über deine Website zu erhöhen.

Moin, ich bin Angela.
WordPress-Websites und Online-Marketing sind meine Leidenschaften. Wenn du mehr Anfragen über deine Homepage gewinnen willst, schreibe mir!
Mögliche Gründe fürs Ausbleiben von Website-Anfragen
Energiekrise, Jobverlust, Inflation
Die Leute scheinen momentan ihr Geld zusammenzuhalten. Je nach Produkt oder Dienstleistung werden Abstriche gemacht.
Kaum Traffic
Zu wenig Traffic auf der Website. Wenn du kaum Menschen auf deine Website bekommst, bekommst du am Ende auch nicht so viele Anfragen. Einfache Rechnung.
Keine Kontaktmöglichkeit
Deine Website-Besucher:innen finden deine Kontaktmöglichkeiten nicht. Ohne Kontakt kein Kontakt. Macht Sinn, oder?
Defektes Kontaktformular
Es kann sein, dass Menschen deine Formulare nutzen, du aber keine Mail darüber erhältst.
Defekte anklickbare Elemente
Hast du Links auf Telefonnummern oder E-Mail-Adressen gesetzt, so dass sich direkt das E-Mail-Programm oder die Anrufmöglichkeit im Smartphone öffnet? Es kann sein, dass diese Links nicht richtig eingerichtet wurden und somit kaputt sind.
Langsame Ladezeiten
Ein Klassiker – deine Website lädt im Schneckentempo. Die Leute drehen auf dem Weg zu deiner Website um, weil sie ungeduldig sind. Schade.
Unklarheit über das Angebot
Kommunizierst du deiner Zielgruppe dein Angebot glasklar? Erkennen sie den Mehrwert? Fassen sie Vertrauen zu dir und deinen Leistungen bzw. Produkten? Es kann sein, dass deine Website-Besucher:innen nicht wissen, wo sie gelandet sind und was du anbietest. Das Resultat: du bekommst keine Anfragen.
Mehr Online-Kund:innen gewinnen: So klappt’s
Entwickle auf Krisenzeiten zugeschnittene Produkte und Leistungen
Du könntest deiner (potenziellen) Kundschaft Angebote machen, die auf Krisenzeiten zugeschnitten sind. Biete Ratenzahlung an oder entwerfe Leistungen und Produkte, die derzeit bezahlbar sind – sei kreativ!
Website-Traffic erhöhen
Erhöhe den Traffic auf deiner Website durch Suchmaschinenoptimierung, Anzeigen, Kooperationen und Social-Media-Kanäle. Je nachdem, was für dich Sinn macht. Natürlich bietest du deiner Kundschaft im Gegensatz zu deiner Konkurrenz die beste Lösung für ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse 😉 Denn Traffic auf der Website ist gut, Conversions (z. B. Anfragen) sind besser!
Anleitungen für dich: ➔ Google-Ranking verbessern | ➔ Website-Reichweite erhöhen.
Mehr Input für dich:
Verlinke deine Kontaktseite im Menü
Verlinke deine Kontaktseite prominent im Menü und weise an unterschiedlichen Stellen auf deiner Website darauf hin, dass man dich kontaktieren kann, darf, soll. Nicht vergessen, einen Link zur Kontaktseite zu setzen, deine E-Mail-Adresse hinzuschreiben oder das Kontaktformular direkt einzubinden. (Vorausgesetzt, die Kontaktaufnahme ist das Ziel, das du auf der Webseite verfolgst.)
Checke dein Kontaktformular
Überprüfe dein Kontaktformular. Bekommst du keine E-Mail, stimmt etwas nicht. Prüfe, ob die richtige E-Mail-Adresse in den Kontaktformular-Einstellungen hinterlegt ist. Es kann auch sein, dass keine Verbindung zu deinem Hoster hergestellt werden kann. In dem Fall lässt sich das Problem meist mit dem Plugin “WP Mail SMTP” lösen.
Überprüfe anklickbare Elemente
Was passiert, wenn du auf deine Telefonnummer oder deine E-Mail-Adresse klickst? Nichts?
Der Link für klickbare Telefonnummern sieht so aus (bitte für dich anpassen):
<a href="tel:+4930123456789">+49 030 123456789</a>
oder
<a href="tel:+4930123456789">Jetzt anrufen</a>
Der Link für klickbare Mailadressen sieht so aus (bitte für dich anpassen):
<a href="mailto:deinemail@xyz.de">Mail senden</a>
oder
<a href="mailto:deinemail@xyz.de">deinemail@xyz.de</a>
Verbessere die Website-Ladegeschwindigkeit
Überprüfe die Ladegeschwindigkeit jeder einzelnen Webseite. Wenn sie zu langsam laden, ändere das, da deine Online-Kundschaft sonst gar nicht erst bei deiner Website ankommt. Meist liegt das Problem an zu großen Fotos.
Mache hier den Pagespeed-Check: https://pagespeed.web.dev/
Konkretisiere deine Angebot
Je spitzer dein Angebot, desto besser. Konzentriere dich auf die Probleme und Bedürfnisse deiner Zielkundschaft und biete passende Lösungen an. Nutze klare Botschaften, baue Vertrauen auf und arbeite die Vorteile heraus.
Biete Garantien an
Wir alle fühlen uns beim Einkauf wohler, wenn wir wissen, dass z. B. vom Rückgaberecht Gebrauch machen können. Das gibt uns ein sicheres Gefühl. Ich garantiere dir eine schnelle und responsive Website, wenn du sie bei mir in Auftrag gibst. Was kannst du garantieren?
Weise den Weg
Wenn du deinen Website-Besucher:innen nicht sagst, was sie tun sollen, tun sie es auch nicht. Nutze also Buttons und Handlungsaufforderungen.
Fazit
Wenn du diese Punkte beherzigst und langfristig SEO betreibst, sollte sich ein Grundrauschen an Anfragen einstellen. Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, die du im Blick haben solltest: Was macht deine Konkurrenz besser oder schlechter als du? Sind deine Preise zu hoch oder zu niedrig? Wie bekommst du Traffic auf deine Website?
Grafik erstellt mit Canva – Credits: Tris von Sketchify Education

Gründerin von Webseitenliebe und des Berliner Musikblogs MUSIKMUSSMIT, WordPress- und SEO-Expertin
Ich helfe kleinen Unternehmen, Existenzgründer:innen und Solo-Selbstständigen dabei, ihr Google Ranking zu verbessern und die Anfragen über die Website zu steigern. Damit das Online-Business Spaß macht und Umsatz generiert 😉
Ich arbeite mit dem, was ich vorfinde oder erstelle dir eine Website.
Nebenher bin ich leidenschaftliche Pflanzenzüchterin und Bienenliebhaberin.
Als Musik-Bloggerin habe ich selbstverständlich einen ausgezeichneten Musikgeschmack – glaubst du nicht? Dann höre doch mal in eine meiner Playlisten.
Ich bin gern kreativ, Fan vom Tempelhofer Feld, Kaffee schwarz, Flughäfen und koreanischem Essen.