Online-Marketing-Beratung

Schnapp dir den Überblick über die Maßnahmen, die für dein Unternehmen sinnvoll sind.
Ich berate kleine Unternehmen, Solo-Selbstständige und die, die es werden wollen.

Online-Marketing muss nicht kompliziert sein. Es muss kreativ und zielgerichtet sein und darf Spaß machen!

Wann hilft eine Beratung?

Eine Online-Marketing-Beratung kann für dich sinnvoll sein, wenn …

  • … du dein Unternehmen für deine Zielkundschaft sichtbarer machen möchtest und wissen möchtest, welche Möglichkeiten du hast.
  • … du Fragen zu deiner Website hast.
  • … du nur Bahnhof verstehst.

Kommt dir das bekannt vor?

  • Du möchtest endlich mehr Anfragen über deine Website erhalten?
  • Du hast schon vieles ausprobiert, aber der Erfolg will sich nicht einstellen?
  • Du machst dich selbstständig – dein Konzept steht, aber du brauchst noch einen Plan, wie du im Internet werben sollst?
  • Du brauchst eine Website?

➔ Hole dir einen professionellen Blick auf deine Website, Zielgruppen, Produktbeschreibungen oder bestehende Prozesse. Er bringt oft verborgenes Potenzial ans Licht.

… oder weiterlesen.

Ziele einer Online-Marketing-Beratung

Es geht um die Klärung folgender Punkte:

  • Wie ist die aktuelle Situation deines Unternehmens?
  • Welche Online-Marketing-Instrumente (Möglichkeiten) gibt es?
  • Welche Maßnahmen machen für dich Sinn?
  • Wie kannst du diese Maßnahmen umsetzen oder verbessern, um deine Ziele zu erreichen?

Es spielt keine Rolle, ob du bereits mitten im Prozess steckst oder noch ganz am Anfang stehst.

Des Weiteren geht es um die Frage, welche der Maßnahmen dir Spaß machen. Denn nicht alle Möglichkeiten passen zu dir und deinem Unternehmen. Deswegen solltest du bei der Planung deiner Marketing-Strategie Schritt für Schritt vorgehen.

Schritt 1: Grundlagen schaffen

Bevor du dich für bestimmte Online-Marketing-Maßnahmen (z. B. Newsletter-Marketing, Social-Media-Marketing oder bezahlte Werbung schalten) entscheidest, solltest du unbedingt wissen,

  • welches deine Werte sind und wie du dich darstellen möchtest,
  • wer deine Zielkundschaft ist und wo sich diese online aufhält,
  • wer deine Konkurrenz ist und wie du dich von ihr abheben willst,
  • welche Lösungen du für die Probleme und Bedürfnisse deiner Kundschaft bereit hältst,
  • was du zu welchem Preis anbieten möchtest,
  • wie deine Produkte oder Dienstleistungen zur Kundschaft kommen,
  • etc.

Schritt 2: Online-Marketing-Fundament bauen

Wenn die Grundlagen geklärt sind und deine Positionierung klar ist, kannst du dir ein solides Fundament aufbauen, das zu dir und deiner Zielkundschaft passt.

So ein Fundament könnte beispielsweise aus

  • für Suchmaschinen optimierte Website
  • Newsletter-Marketing
  • LinkedIn-Präsenz + Marketing

bestehen.

➔ Finde heraus, wie viel Zeit dir pro Tag oder pro Woche für Online-Marketing-Aktivitäten zur Verfügung steht und was du davon selber machen kannst und möchtest.

Wenn du mit Schritt 2 vor Schritt 1 beginnst, verschwendest du womöglich viel Zeit, Energie und Geld, da deine Marketing-Maßnahmen nicht auf dein Zielpublikum abgestimmt sind (das ist ein möglicher Grund von vielen).

Vorteile

Nachdem du die Online-Marketing-Beratung in Anspruch genommen hast, solltest du deine aktuelle Situation viel besser einschätzen können.

Du wirst zum Beispiel eine Idee davon bekommen, was du richtig gut ohne externe Hilfe schaffen kannst und bei welchen Schritten du dir besser Unterstützung sicherst.

Eine solche Beratung macht keinen Sinn, wenn anschließend keine oder nur unzureichende Taten folgen.

Willst du endlich loslegen?

Perfektes Duo: Beratung & Umsetzung

Deswegen biete ich beides an: Online-Marketing-Beratung und Hilfe bei der Umsetzung empfohlener Maßnahmen.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Suchmaschinenoptimierung deiner Website.

Ich lege Wert auf eine Kommunikation auf Augenhöhe, respektvolle Zusammenarbeit und Spaß bei der Arbeit. 

➔ Wie wäre es also, wenn dir jemand zeigt, worauf es bei deiner Website ankommt und welche Online-Marketing-Maßnahmen für dich Sinn machen, um gut aufgestellt zu sein?

Wie wäre es, wenn dir jemand von Anfang an beim Gründungsprozess zur Seite steht?

Angela Beyer von www.webseitenliebe.de | Online Marketing Beraterin

Moin, ich bin Angela. Ich berate und betreue:

  • KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen)
  • Solo-Selbstständige
  • Existenzgründer:innen

Beratungs-Ablauf

1. Kontaktaufnahme und grobe Schilderung deines Anliegens per Mail.

2. Kostenloses Erstgespräch (ca. 20 Minuten).

2.1. Es finden weitere Gespräche statt, in denen ich Tipps zu möglichen Optimierungsmöglichkeiten oder Marketing-Maßnahmen gebe. Je nach Wunsch machen wir zusätzlich …

3. … eine Bestandsaufnahme deiner aktuellen Marketing-Situation inklusive Website-Analyse (Erfassung Ist-Zustand). Eine gute Grundlage für Neukund:innen-Gewinnung und Suchmaschinenoptimierung. 

4. Erarbeitung einer digitale Strategie, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

5. Aktive Umsetzung.

6. Monitoring und Auswertung der (vorläufigen) Ergebnisse, weitere Anpassungen.

Preise

Ich biete sowohl individuell geschnürte Pakete als auch die Abrechnung auf Stunden- bzw. Tagesbasis an.

Mein Stundensatz beträgt 90€ zzgl. MwSt, mein Tagessatz liegt somit bei 720€ zzgl. MwSt.

Eine Größenordnung kann ich dir geben, wenn wir gesprochen haben. Da SEO viel Fleiß, Geduld und intensive Recherchen beansprucht, ist ein pauschaler Preis an dieser Stelle nicht zu nennen.

Kostenloses Beratungsgespräch anfragen

Hier kannst du mir ganz unverbindlich eine Nachricht senden.

Ich freue mich auf deine Anfrage!

Hier kannst du mir ganz unverbindlich eine Nachricht senden.

Ich freue mich auf deine Anfrage!

    Ich bitte dich kurz um Geduld, falls das Absenden des Formulars etwas länger dauern sollte ... danke.

    FAQ

    Was kostet eine Online-Marketing-Beratung?

    Die Kosten für eine Beratung hängen vor allem von der Expertise der/des Beratenden ab. 

     

    Die Preise liegen meist zwischen 90€ – 160€ / Stunde. 

    Was macht eine Online-Marketing-Beraterin?

    Sie klärt Unternehmen und Freiberufler:innen über mögliche Maßnahmen zur Erreichung gesetzter Unternehmens-Ziele auf.

    Ziele können sein: Mehr Produkte verkaufen, mehr Anfragen erhalten, Zahl der Newsletter-Abonnent:innen erhöhen, Markenbekanntheit steigern, etc.

    Bei der Erarbeitung einer Online-Marketing-Strategie rücken die Zielgruppen in den Mittelpunkt.

    Eine Online-Marketing-Beraterin berät und hilft ggf. bei der Ausarbeitung von Buyer Personas, Customer Journeys oder der Erstellung von Online-Anzeigen.

    Sie prüft die Auffindbarkeit der Website oder des Online-Shops in den Suchmaschinen und berät darüber, welche Möglichkeiten der Neukund:innen-Gewinnung es gibt.

    Wie erkenne ich eine gute Beratung?

    Eine gute Beraterin beleuchtet die aktuelle Marketing-Situation eines Unternehmens, setzt realistische Ziele und entwickelt eine Strategie, um diese Ziele zu erreichen.

    Sie versucht den/die Kund:in in möglichst einfachen Worten zu erklären, was nötig ist, um die Ziele zu erreichen.

    Empathie gehört genau so zum Job wie eine hohe Fachkompetenz.

    Dabei spielen finanzielle und zeitliche Ressourcen des zu beratenden Unternehmens eine wichtige Rolle.

    Die Beraterin erfragt aktuelle Probleme und Wünsche und gibt eine Einschätzung, welche Kosten auf das Unternehmen zukommen.

    Eine gute Marketing-Beratung zeichnet sich auch dadurch aus, dem/der Kund:in kein unnötiges Zeug aufzuschwatzen.

    Coypright-Angaben:

    „You can sit with me“: erstellt mit canva.com. „Friends Love“ GIF von Chippy the Dog / GIPHY

    Nach oben scrollen