Website-Reichweite erhöhen - 6 Tipps zum Durchstarten

Ist wirklich einzig und allein die Reichweite der Schlüssel zum Erfolg?

Nein. Sie ist die Grundlage für alles, was folgt. 

Was du also neben dem Ziel deiner Reichweiten-Steigerung anvisieren solltest, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Ich gebe dir hier 6 Tipps, die zur Vergrößerung deiner Reichweite beitragen.

Du kannst sie sofort anwenden! 

6 Tipps für mehr Reichweite

1. Relevante Inhalte

Erstelle Inhalte, die für dein Zielpublikum relevant sind. Bedenke: Die Menschen haben ein bestimmtes „Problem“, worauf du die beste Antwort bieten solltest. Biete ihnen zudem einen Mehrwert. Vielleicht wird dein Blogartikel von anderen geteilt! Achte beim Schreiben deiner SEO-Texte auf bestimmte Kriterien.

2. Durchdachte Website-Struktur

Gib deinen Website-Usern die Möglichkeit, so schnell wie möglich an ihr Ziel zu kommen. Verschachtelte Websites nerven. Durchdenke deine gesamte Website-Navigation. Stimme deine Inhalte aufeinander ab. So klickt man sich gern durch deine Website und bleibt länger – was ein gutes Zeichen für Google ist.

3. Ansprechendes Design

Erschaffe etwas, das bei deinen Usern im Gedächtnis bleibt. Erkläre dein Angebot mit Hilfe von tollen Grafiken oder Bildern, bringe es kurz und knapp auf den Punkt. Wer empfiehlt nicht gern tolle Websites mit grandiosem Content? Treib es aber nicht zu bunt – beschränke dich beim Design deiner Website auf 3-4 Farben.

4. Verlinkungen (intern & extern)

Bezugnehmend auf Punkt 1 und 2: Jetzt kannst du deine Inhalte miteinander verlinken. Nutze dazu deine Keywords. Verlinke in deinen Blogbeiträgen externe Quellen, die deinen Beitrag ergänzen. Dadurch bietest du einen Mehrwert und machst zudem auf dich aufmerksam, da viele Website-Betreiber:innen Backlinks (Verlinkungen auf ihre eigene Website) im Blick haben.

5. Inhalte teilen (online)

Teile deine Blogbeiträge oder Service-Seiten auf Google MyBusiness, deinen Social-Media-Kanälen oder in deinem Newsletter. Nutze öffentliche Verzeichnisse, um deine Website dort einzutragen. Bedenke dabei das Nutzungsverhalten deiner Zielgruppen. Du musst deinen Beitrag nicht überall zeitgleich teilen.

6. Print-Materialien verteilen (offline)

Erstelle Flyer, Booklets oder Visitenkarten, die du an deine potenzielle Kundschaft verteilen kannst. Nutze auch Schwarze Bretter, wenn es für dein Vorhaben Sinn macht. Deine Website steht im Zentrum von allen Marketing-Maßnahmen – egal ob on- oder offline.

Nix verpassen: Gönn dir weiteren SEO-Input

Impressionen und Klicks (Schaubild)

Hier siehst du ein Beispiel, wie sich Impressionen und Klicks zueinander verhalten können. Du kannst die Leistung deiner Website in der Google Search Console oder im Microsoft Bing Webmaster Tools im Blick behalten.

Verhältnis Impressionen und Klicks Search Console | Webseitenliebe
Lila: Impressionen, Blau: Klicks. Screenshot aus der Google Search Console

Klicken und konvertieren

Klicken

Wenn deine Inhalte erstellt sind, erscheinen sie hoffentlich auf Seite 1 in den Suchmaschinen wie Ecosia, Bing oder Google. Dadurch erhält deine Website enorme Reichweite, sofern nach dem Thema gesucht wird. Nun müssen deine Metabeschreibung und -Titel dafür sorgen, dass dein Beitrag geklickt und besucht wird.

Konvertieren

Wurde dein Inhalt angeklickt, bekommst du Traffic auf deine Website, hervorragend! Die nächste Hürde besteht darin, deine Besucher:innen zu einer Aktion zu bewegen. Du musst dir natürlich überlegen, was das Ziel deines Blogbeitrags oder deiner erstellten Webseite sein soll. Erstelle einen "Call To Action".

Fazit: Online-Reichweite ist nichts ohne click und convert

Wie dir hoffentlich einleuchtet, reicht eine hohe Online-Reichweite deiner Website allein nicht aus, um ein erfolgreiches (Online-)Business auf die Beine zu stellen.

Es gibt bei der Erstellung deiner Online-Präsenz von Anfang an viele Dinge zu berücksichtigen, damit du eine hohe Reichweite deiner Website (oder deines Blogs) aufbauen kannst und deine Zielkundschaft glücklich machst.

Wähle je Webseite nur ein Thema (Keyword)

➔ Dazu zählt unter anderem, jeder einzelnen Webseite einen Themenschwerpunkt zu verpassen. Bedenke: Die gesamte Reichweite deiner gesamten Website setzt sich quasi aus der Reichweite aller einzelnen Webseiten zusammen.

Somit besteht deine Aufgabe darin, jede einzelne deiner Webseiten unter die Lupe zu nehmen und diese gegebenenfalls für dein Zielpublikum zu überarbeiten.

So machst du eine Keyword-Recherche.

Erschaffe einzigartige Inhalte

➔ Erschaffe einzigartige Inhalte, die deine Website-Besucher:innen so schnell nicht vergessen werden. Die besser als die deiner Konkurrenz sind. So baust du langfristig Reichweite auf. Schaffst du es, deine Botschaften gekonnt bei deiner potenziellen Kundschaft zu platzieren, hast du eine gute Chance, dass deine Marke im Gedächtnis bleibt.

➔ Hier kommen wir zum nächsten Punkt: Stichwort Zielkundschaft. Dir bringen tausende von Website-Besucher:innen nichts, wenn sie nicht zu dir und deinem Angebot passen! Willkürliche Reichweiten-Erhöhung kann somit gar nicht so wirkungsvoll sein, wie es scheint. Tipp: schenke den Punkten 1 und 5 besondere Aufmerksamkeit.

Versuche, für deine Zielkundschaft dauerhaft sichtbar zu sein.

Mit einem Plan, einer Strategie, Fleiß und Durchhaltevermögen wirst auch du von mehr Reichweite, Klicks und Conversions profitieren!

Website-Reichweite erhöhen: Brauchst du eine Strategie?

Angela Beyer von www.webseitenliebe.de | Online Marketing Beraterin

Hallo, ich bin Angela und stehe dir für alle Fragen rund ums Online-Marketing und Websites zur Verfügung.

Hast du das Gefühl hast, dass deine Bemühungen ins Leere laufen? Dann lasse mich einen Blick auf deine Website werfen. Der erste Schritt dahin ist, mir zu schreiben.

Brauchst du weiteren Marketing-Input?

Dann trage dich schnell und unkompliziert für meinen Marketing-Newsletter ein. Dort bekommst du in kleinen Häppchen mehr Know-How im Online-Marketing.

Scroll to Top